Die Kunst des Waldbadens – Shinrin Yoku stammt aus Japan, wird dort seit ca. 50 Jahren praktiziert und ist sogar in das staatliche Gesundheitssystem eingebunden. Auch bei uns erfreut sich das Waldbaden zunehmender Beliebtheit und zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben bestätigt, dass der Wald vielfältige Heilwirkungen auf Körper, Geist und Seele hat. So werden das Immunsystem und der Stoffwechsel angeregt, Stress abgebaut und Glückshormone aktiviert. Beim Waldbaden tauchen wir wie in ein entspannendes Wannenbad in die gesunde Atmosphäre des Waldes ein. Dabei erkunden wir langsam, achtsam, neugierig und mit allen Sinnen diesen grünen Erholungsraum.
Die wichtigste Erfahrung für mich während meiner Ausbildung zur Kursleiterin für Waldbaden war, zu spüren wie ich mich durch die einfühlsam angeleiteten Achtsamkeitsübungen mehr und mehr mit dem Wald verbinden konnte. Dabei habe ich ganz nebenbei eine tiefe Ruhe gefühlt und die Natur mit neuem Staunen wahrgenommen. Bei den Waldbaden Veranstaltungen, die ich seither beim Naturheilverein Wannweil durchführe, kann ich erleben, dass die Teilnehmer/innen ähnliche Erfahrungen machen. Das ist meine Motivation, andere Menschen auszubilden, damit auch sie diese besondere Naturerfahrung weitergeben und ganz intensiv für sich erfahren können.
Christine Hack
Die Ausbildung* befähigt dazu Waldbaden-Führungen kompetent durchzuführen und dieses Naturerlebnis als präventive Maßnahme zur Gesunderhaltung zu vermitteln. Du selbst profitierst schon während der Ausbildung für deine Gesundheit durch die intensive Naturerfahrung und das vermittelte Wissen der einzelnen Module, bei denen es neben gesundheitlichen Aspekten auch um alltagstaugliche Themen wie wertschätzende Kommunikation und Sozialkompetenz geht.
Die angebenen Termine sind verbindlich und gelten auch bei schlechter Witterung.
Die Ausbildung umfasst insgesamt 6 Ausbildungstage (inklusive dem Prüfungstag am letzen Wochenende).
* Es handelt sich dabei weder um eine therapeutische noch um eine medizinische Ausbildung.
Die Natur blüht auf mit neuer Kraft. Der Wald lockt mit saftigem Grün.
Der Wald strahlt in hellem Grün und zeigt sich in seiner wunderschönen Fülle.
Die Zeit der Ernte. Die sanfte Herbstsonne taucht den Wald in goldenes Licht
Die Termine für die Ausbildung 2024 werden bald veröffentlicht – im Newsletter benachrichtigen wir Sie!
445 € für Mitglieder / 475 € für Nicht-Mitglieder
Die Ausbildungskosten enthalten: Theorie und Praxis im Wald, Ausbildungsunterlagen, Getränke (Wasser, Tee, Kaffee), Prüfung inkl. Zertifikat, gratis Marketing Startpaket. Für die Verpflegung sorgst du selbst, eine Grillstelle ist vorhanden.
Seminarraum im ruhigen Wald. Ungestört in der Natur lernen.
Intensive Selbsterfahrung mit individueller Betreuung.
2 Online Meetings für Fragen und Vertiefung zwischen den Modulen.
Waldbilder & Portrait kostenfrei + vergünstigtes Angebot für den eigenen Webauftritt.
Die Ausbildung findet in Albwalden, einem privaten Waldgelände bei Undingen auf der Schwäbischen Alb statt, hier gibt es keine Übernachtungsmöglichkeit.
Übernachtungsmöglichkeiten sind ganz in der Nähe (+ 5 km): Campingplatz, Feriendorf, Jugendherberge.
Waldbaden im Kanon der Naturheilkunde
Stress und die Folgen für Körper und Seele
Grundlagen der Achtsamkeitslehre
Nützliches Waldwissen
Gesundheit und Naturschutz
Aufbau einer Waldbaden-Führung in Theorie und Praxis
Kommunikation und Gruppendynamik
Die Rolle der Wegbegleiter
Rechtliche Vorschriften und Sicherheit
Grundlagen des Marketings
Die Prüfung umfasst eine schriftliche Arbeit über eine Pflanze, einen Baum oder eine Landschaft (5-7 Seiten, mind. 3 Quellen). Nach dem 2. Block ist eine Waldbadenführung (mind. 4 Personen, 5 Übungen) durchzuführen, die dokumentiert wird und bei der Prüfung Gegenstand des Prüfungsgespräches ist (15 Min.).
Seit meinem letzten Arbeitsjahr als Lehrerin 2019 habe ich mich intensiv in meinen Herzensthemen weitergebildet. Ich freue mich darüber, meine langjährigen Erfahrungen und mein Wissen weitergeben zu dürfen.
Meine Qualifikationen:
Kursleiterin für Waldbaden
Meditationskursleiterin
Naturheilkundeberaterin DNB
35 Jahre Berufserfahrung als Pädagogin
Regelmäßige Waldbadenführungen beim NHV Wannweil
Anmeldung und weitere Informationen per E-mail hack@naturheilverein-wannweil.de oder telefonisch unter 07121 52481. Deine Anmeldung ist gültig mit einer Überweisung von 100 € auf das Konto des Naturheilvereins (IBAN DE73 6405 0000 0100 1336 33). Mit der Bestätigung erhältst du auch eine Information über die Stornobedinungen. Anmeldeschluss ist der 1.4.2023
DIE AUSBILDUNG FINDET STATT ZU DEN ANGEBENEN TERMINEN
Stand der Anmeldungen am 12.12.2022.: 7 Anmeldungen, 5 Plätze sind noch frei
DIE AUSBILDUNG WIRD AUCH 2024 ANGEBOTEN.