Ein Schnupper- und Spürabend für Frauen und Männer mit Rosengarten-Essenzen und Impulsen aus dem Ayurveda An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie diese besondere Lebensphase,...
Weiter lesenEin Schnupper- und Spürabend für Frauen und Männer mit Rosengarten-Essenzen und Impulsen aus dem Ayurveda An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie diese besondere Lebensphase,...
Weiter lesen„Nicht im Rezept liegt das Heil, es liegt in der Summe der täglichen Lebensführung.“
~ Vinzenz Prießnitz
1799 – 1851
Die Naturheilkunde beruht auf Jahrtausende alter Selbsterfahrung und gliedert sich in sechs Bereiche:
Zahlreiche Forschungen belegen die grundlegende Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit.
Bewegung liegt in unserer Natur, erhält unsere Gesundheit und baut Stress ab.
Wasser stärkt und entspannt uns mit seiner Heilkraft, die seit der Antike bekannt ist.
Heilpflanzen unterstützen alle körperlichen Prozesse. Dieser alte Wissensschatz erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Eine Work-Life-Balance ordnet unser Leben und bringt Körper, Geist und Seele in Einklang.
Wir Menschen sind Teil der Natur und müssen sie daher bewahren, denn wir leben gemeinsam mit den Elementen der Natur.
Die Ausgeglichenheit dieser Sechs Säulen der Naturheilkunde begünstigt die Gesundheit und Lebensenergie.
Nehmen Sie die Initiative für Ihre Gesundheit selbst in die Hand. Es ist ein gutes Gefühl, sein Wohlbefinden weitgehend selbst beeinflussen zu können und aktive Selbstfürsorge zu praktizieren!
Dabei können wir Sie durch unsere Vereinsaktivitäten mit vielfältigen Angeboten unterstützen.
Welche Bedeutung das Thema Gesundheit hat, ist uns allen in den letzten Monaten wieder einmal deutlich vor Augen geführt worden – die gesundheitliche Selbstfürsorge ist das, was wir alle tun können.
Naturheilverfahren stehen heute auf wissenschaftlich anerkanntem Fundament und die einstige „Volksmedizin“ erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nutzen Sie diese bewährten naturheilkundlichen Therapien für den Erhalt Ihrer Gesundheit und besuchen Sie Veranstaltungen des Naturheilvereins Wannweil.
So bekommen Sie wichtige Kontakte zu Ärzten, Heilpraktikern und anderen ausgewiesenen Experten für Naturheilverfahren und ganzheitliche Therapien. Zudem können Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, die genauso wie Sie Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen wollen.
Durch Ihre Mitgliedschaft können Sie von diesem Erfahrungsschatz optimal profitieren. Nutzen Sie diese Chance!
Warum trägt unser Naturheilverein den Namen Echazaue?
An der Echaz wurde ein Platz gestaltet, der einen Ort der Erholung, Begegnung und Kommunikation darstellt. Das hat uns bei der Namensgebung inspiriert, denn unser Naturheilverein soll genau dies ermöglichen:
Erholung in der Natur, Begegnung und Kommunikation mit gleichgesinnten Menschen…
Das Element Wasser ist zudem ein Sinnbild für den Lebensfluss und eine der sechs Säulen der Naturheilkunde.
Wir wirken mit bei:
Vereinsmitglieder genießen den Vorteil auf ein großes Repertoire an Erfahrung und Unterstützung zurück greifen zu können. Auch wir als junger Verein können hier einiges bieten, da wir Mitglied im Deutschen Naturheilbund sind. Zudem gibt es im NHV Wannweil ausgebildete Experten naturheilkundlicher Verfahren. Als Mitglied können Sie davon profitieren.
Für Berufseinsteiger der Naturheilkunde bietet unser Verein einen Rahmen Erfahrungen zu sammeln, sich auszutauschen und sich einen Namen zu machen.
Durch Ihre Mitgliedschaft werden Sie Teil einer gemeinnützigen Organisation. Das kann für Sie doppelt gewinnbringend sein, da Sie sich über naturheilkundliche Themen austauschen können und ehrenamtlich tätig sein können um das Gesundheitsbewusstsein zu fördern.
Der Deutsche Naturheilbund ist der Dachverband der deutschen Naturheilvereine. Er ist die älteste Vereinigung von Naturheilvereinen und Einzelmitgliedern auf dem Gebiet der Naturheilkunde im deutschsprachigen Raum.
Bereits vor 150 Jahren gründeten sich Vereine, die über natürliche, volksverständliche Heilweisen informierten. Dazu angeregt wurden sie durch den Populären heilkundigen Landwirt Vincent Prießnitz aus Schlesien. Er erforschte die Heilkraft des Wassers im Verbund mit Ernährung, Bewegung, Licht und Luft als erfolgreiche Reiz- und Regulationstherapie.
1889 wurde der „Deutsche Bund der Vereine für Gesundheitspflege und arzneilose Heilweise“ in Berlin gegründet.
1912 vereinte der Dachverband etwa 900 Ortsvereine mit fast 150.000 Mitgliedern.
Im eigenen Verlag erschien das Mitgliedsorgan „Naturarzt“, das auch heute noch als selbstständige monatliche naturheilkundliche Zeitschrift die Mitglieder begleitet.
Von 1927 bis zur Enteignung 1946 verfügte der DNB über das erste Lehrkrankenhaus für Naturheilkunde, das Prießnitz-Krankenhaus in Berlin-Mahlow.
Vinzenz Prießnitz wurde 1999 aus Anlass seines 200. Geburtstags von der UNESCO im Kulturerbe Kalender für seine Verdienste um die Naturheilkunde gewürdigt.
Seit 2014 sind die traditionellen Heilanwendungen und das Vermächtnis des Vinzenz Prießnitz in der Liste der immateriellen Güter in der Tschechischen Republik eingetragen (ehemals deutschsprachige Volkskultur).
Bei naturheilkunlichen Fragen und Themen rund um den Verein, stehen wir gerne zur Verfügung.